>
<
 

Bodo Rott

Medium: Paiting
Website: http://bodorott.de/

Bodo Rott, dre-kenesen-met-dem-keentrebees
Bodo Rott, dre-kenesen-met-dem-keentrebees

Die Zeichnungen, Malereien und Rauminterventionen von Bodo Rott thematisieren die Kunst und ihre Bedingungen als Allegorie unseres Alltags. Sie erforschen Themen wie Identität, Erinnerung und Transformation.
Hortus Convulsus, ein seit 2015 kontinuierlich wachsendes Werk, ist eine ironische Anspielung auf den christlichen Topos Hortus Conclusus. Sein verdichtetes Aussehen untergräbt jedoch die Idee eines gut gepflegten Gartens, der auf Profit ausgerichtet ist.
 Diese Bilder fordern die Wahrnehmung durch ein virtuoses Spiel mit den Mitteln der Malerei heraus, die zwischen Figuration und Abstraktion, illusionistischem Raum und Muster oszillieren. Die Rauminterventionen sind ein Hybrid aus Malerei und Skulptur, ihr multiperspektivisches Raumverständnis führt in eine neue Bedeutungsdichte.

Bodo Rott, Landschaft-mit-Gaesten
Bodo Rott, Landschaft-mit-Gaesten

Bio

  • 1971 geboren in Ingolstadt

  • 1992 Akademie der bildenden Künste Nürnberg
  • 1996 Hochschule der Künste, Berlin
  • 1999 Meisterschüler HdK Berlin
  • 2011-19 Künstlerischer Mitarbeiter Lehrstuhl Bildende Kunst, BTU-Cottbus-Senftenberg
  • seit 2015 Lehraufträge Universität der Künste Berlin, Universidad de Lisboa, Bauhaus-Universität Weimar

Preise und Stipendien (Auswahl)

  • 2022 Neustart Kultur, Stiftung Kunstfonds Bonn
  • 2021 AIR- Arbeitsstipendium Hegenbarth-Sammlung, Berlin
  • 2017 Arbeitsaufenthalt Künstlerhaus Lukas, Ahrenshoop
  • 2012 Artist in residence, Litografiska Akademin, Tidaholm, Schweden
  • 2010 Lithographie- Stipendium des Münchner Künstlerhauses
  • 2001-2003 Atelierstipendium der Karl Hofer Gesellschaft, Berlin
  • 2000-2001 Stipendium der K­onrad Adenauerstiftung aus dem Else-Heiliger-Fonds
Bodo Rott, Rott-Park
Bodo Rott, Rott-Park

Ankäufe (Auswahl)

  • Kunstsammlungen des Landes Brandenburg
  • Staatliche Graphische Sammlung, München
  • Hegenbarth-Sammlung, Berlin
  • Sammlung haberent, Berlin
  • Ruth-Merckle-Stiftung, Mecklenburg-Vorpommern

Ausstellungen (Auswahl)

  • 2023 Point of View(s)/ Blick und Richtung, Schloss Biesdorf, Berlin
  • 2022 Vor uns die Ferne, ep contemporary, Berlin (EA)
  • 2022 Dans les replis du lointain – In den Falten der Ferne, MCLM, Metz (EA)
  • 2022 C. hält die Kunst nicht auf, Galerie Döbele Kunst, Mannheim
  • 2022 Über die Zeichnung hinaus, Zentrum für aktuelle Kunst, Berlin
  • 2022 Nicht die Bohne, Bayerisches Armee Museum (EA)
  • 2021 Nobodaddy´s Kinder, g13, Freising (EA)
  • 2021 Knittriger Horizont oder Der Fuchs im Maisfeld, Gut Hohen Luckow (EA)
  • 2020 Kontinent Sieben, Kleine Orangerie am Schloss Charlottenburg, Berlin (EA)
  • 2019 Sternlose Nacht, Kunstsammlungen der Stadt Limburg (EA)
  • 2019 Koffer im Kopf, Museum Penzberg / Sammlung Campendonk
  • 2018 Skizzenbuchgeschichte(n), Pinakothek der Moderne
  • 2017 bubblestereo, Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst, Frankfurt/Oder (EA)
  • 2016 Blau auf blasser Haut , Anhaltischer Kunstverein, Dessau
  • 2014 LIVINGSTONE ,University of West Bohemia, Pilsen
  • 2013 Der Mensch Der Fluss, Balassi Institut, Wien
  • 2011 Rund gemalt und bunt gehauen, Kunstverein Wasserburg (EA)
  • 2010 Lieblingsbilder, Städt. Galerie, Regensburg
  • 2009 Generationen, 20 Deutsche Jahre, Kunsthalle Brennabor, Brandenburg
  • 2007 GKA, Haus der Kunst, München (auch´99, ´06)
  • 2005 Intercity, Haus am Waldsee, Berlin

Publikationen Künstlerisches Werk (Auswahl)

  • 2022 Super ILLU, Jonas Verlag, Ilmtal-Weinstrasse
  • 2022 Über die Zeichnung hinaus, ZAK, Berlin
  • 2022 Nicht die Bohne, Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
  • 2021 Magazin #16, Salonverlag, Köln
  • 2020 Kontinent Sieben, Kulturamt Wilmersdorf, Berlin
  • 2019 Christophe Manon (Cover), Pature de Vent, Editions Verdier, Paris
  • 2018 Skizzenbuchgeschichte(n), Deutscher Kunstverlag, München/Berlin
  • 2017 Hortus Convulsus, Kunstverein Hof
  • 2015 Unreine Reime, Freising
  • 2014 Pirosmani V, Goethe-Institut
  • 2014 Die Eroberer, Edition Chromonaut, Berlin/Wien
  • 2013 Bizarre Begegnung 2, München
  • 2012 Der Mensch. Der Fluß., Donauschwäbisches Zentralmuseum, Ulm
  • 2011 Jungfrauenmilch , Edition Chromonaut, Berlin/Wien
  • 2011 Malereigegenmalerei, , Kulturamt Neukölln, Berlin
  • 2010 Ein Buch, das man kaufen kann, über Dinge, die man nicht kaufen kann,Büchergilde Gutenberg, Frankfurt/M.
  • 2009 Bier, Eichbornverlag
  • 2007 Leo Perutz` Der Meister des jüngsten Tages, Büchergilde Gutenberg, Frankfurt/ M.
  • 2004 INTERCITY: Berlin – Prag, Stiftung Tschechischer Kunstfonds
  • 2003 Anachronismen, Edition Timpani, Berlin